|
|
|
Tschariot | Achtung |
kyongle | grüßen |
tschumbi | Grundstellung einnehmen |
schi jak | beginnen |
tiro tora | nach hinten umdrehen |
kuman | aufhören |
paro | zurück zur Ausgangsstellung |
schi-o | ausruhen |
gallyo | Kampfunterbrechung |
gyesok | weiterkämpfen |
|
|
 |
|
|
ap chagi | Vorwärtsfußstoß |
yop chagi | Seitwärtsfußstoß |
tora yop chagi | - " - aus der Drehung |
tollyo chagi | Halbkreisfußtritt |
huryo, pandae chagi | Fersenkick, Hakentritt, Peitschenkick |
dyt chagi | Rückwärtsfußstoß |
miro chagi | Schubtritt |
naeryo chagi | Fußschlag nach unten, "Axttritt" |
paltung chagi | Tritt mit dem Fußrist |
pit(uro) chagi | Fußtritt nach außen |
pandae tolyo chagi | Fersendrehschlag |
murup (ap/tollyo) chagi | Kniestoß |
nopi chagi | Fußtritt nach oben |
ap (cha) olligi | Fußaufschwung vorne |
yop (cha) olligi | Fußaufschwung seitlich |
tymien ... | im Sprung |
i-dan ... | Zwei-Stufen-Sprungtritt (Scherensprung) |
|
|
 |
|
|
chongul sogi | Vorwärts-, Schrittstellung |
hugul sogi | Rückwärts-, L-Stellung |
kima sogi | Seitwärts-, Reiterstellung |
narani sogi | Parallelstellung |
moa sogi | geschlossene Stellung |
dytbal sogi | Hinterbein-, Katzenstellung |
kyocha sogi | Kreuzstellung |
|
|
 |
|
|
yaksok taeryon | abgesprochener Kampf |
ilbo taeryon | Einschrittkampf |
ibo taeryon | Zweischrittkampf |
sambo taeryon | Dreischrittkampf |
chayo taeryon | Freikampf |
hosinsul | Selbstverteidigung |
|
|
 |
|
|
saju-chirugi | Kreuzform-Untenblock |
saju-makki | Kreuzform-Obenblock |
|
chon-shi (1) | Himmel und Erde |
tan-gun (2) | Begründer Koreas (2333 v. Chr.) |
to-san (3) | koreanischer Freiheitskämpfer |
won-hyo (4) | Mönch, Einführung des Zen-Buddhismus, 7. Jhdt. |
yul-kok (5) | Philosoph, 16. Jhdt. |
chun-gun (6) | Gelehrter, Freiheitskämpfer |
toi-gye (7) | Gelehrter, 16. Jhdt. |
hwa-rang (8) | Elite-Jugendorganisation, 7. Jhdt. |
chung-mu (9) | Admiral, 16. Jhdt. |
gwang-gae (10) | König |
po-eun (11) | Dichter, Physiker, 15. Jhdt. |
gae-baek (12) | General, 7. Jhdt. |
yu-shin (13) | General, Shilla-Dynastie |
chung-chang (14) | General, 15. Jhdt. |
ul-ji (15) | General, 7. Jhdt. |
sam-il (16) | 1. März (Koreanischer Nationalfeiertag) |
ko-dang (17) | Patriot |
choi-yong (18) | General, Premierminister, 14. Jhdt. |
se-jong (19) | König, Erfinder des koreanischen Alphabetes, 15. Jhdt. |
tong-il (20) | Wiedervereinigung |
|
bassai (balsek) | "Auswahl der besten Mittel" |
naihanchi (cholgi) | "Eiserner Reiter" |
|
|
 |
|
|
hana | 1 |
tul | 2 |
set | 3 |
net | 4 |
tasat | 5 |
yasat | 6 |
ilgop | 7 |
yodul | 8 |
ahop | 9 |
yol | 10 |
|
il | erster |
i | zweiter |
sam | dritter |
sa | vierter |
oh | fünfter |
yuk | sechster |
chil | siebter |
pal | achter |
gu | neunter |
sip | zehnter |
|
|
 |
|
|
makki | Abwehr |
taerigi | Schlag |
tulki | Stoß |
chirugi | Fauststoß |
|
kwon | Faust |
chong kwon | gerade Faust |
ri kwon | Faustrücken |
chang kwon | Handballen |
palmok | Unterarm |
an palmok | - " - Innenseite |
pakkat palmok | - " - Außenseite |
palkup | Ellbogen |
sudo | Handkante |
yok sudo | Innenhandkante |
gwansu | Fingerspitzen |
i ji | zwei Finger |
|
paro | seitengleich |
pandae | seitenverkehrt |
chong | gerade |
chukyo, olyo | aufwärts |
kyocha | gekreuzt |
nullo | drücken |
tu | doppelt |
ssang | gleichzeitig |
yok | umgekehrt |
hechyo | keilförmig |
kolchyo | hakenförmig |
|
|
 |
|
|
ha dan | Unterstufe (ab Gürtel abwärts) |
chung dan | Mittelstufe (Gürtel bis Hals) |
sang dan | Oberstufe (Kopf) |
|
|
 |
|
|
kup | Grad |
dan | Stufe |
dojang | übungsraum |
sabum-nim | Lehrer |
dobok | Anzug |
ty | Gürtel |
mugnyom | "schweigend denken", Meditation |
taekugki | koreanische Flagge |
dallyon chu | Schlagpfosten |
kihap | Schrei |
kyok pa | Bruchtest |
|
il kyok pil sung | "Ein Schlag führt zum Sieg" |
|
Tae | Fuß |
Kwon | Faust |
Do | Weg, Geist, Kunst |
do-in | Mensch, der den Weg beschreitet |
Taekwon-Doin | Taekwon-Do-Lernender |
Taekwon-Do | Der Weg des Hand- und Fußkampfes |
|
|
 |
|