Allgemeines


Was ist Taekwon-Do

Tae = Fuß, Einsatz von Fußtechniken (springen, kicken)
Kwon = Faust, Einsatz von Handtechniken (stoßen, schlagen)
Do = Weg (Lehre, Philosophie, Persönlichkeits- und Charakterbildung)

Taekwon-Do ist eine koreanische Kampfkunst mit über 2000-jähriger Tradition. Sie fördert soziales Verhalten, Selbstbewusstsein sowie Körper- und Selbstbeherrschung. Feste Formen und Rituale bieten den idealen Ausgleich zum Alltagsstress. Der Intellekt kommt zur Ruhe, Konzentration und Koordination werden geschult. Regelmäßiges Training baut Spannungen ab, stärkt das Selbstbewusstsein und führt zu einer ausgeglichenen Persönlichkeit. Unsere Übungsleiter verbinden die traditionellen Elemente des Taekwon-Do mit einem modernen und fitnessfördernden Training, das für jung (ab 6 Jahre) und alt gleichermaßen geeignet ist. Gymnastik und gezielte Übungen stärken die gesamte Muskulatur und den Kreislauf, der Körper wird widerstandsfähiger und das persönliche Wohlbefinden steigt.



Bedeutung der Gürtelfarben

weiß Weiß steht für die Reinheit und Unbeflecktheit. Der Anfänger ist wie ein unbeschriebenes Blatt Papier.
gelb Gelb ist der Erdboden. Es ist schon ein Fundament gelegt, auf das aufgebaut werden kann.
grün Grün ist die junge Pflanze, die nach oben wächst.
blau Blau ist der Himmel, dem die Pflanze entgegenstrebt.
braun Braun ist die Rinde des Baumes. Die Pflanze ist stark geworden.
schwarz Schwarz ist die Summe aller Farben.



Ziele des Taekwon-Do

Ye-Ui Höflichkeit
Yom-Chi Integrität
In-Nae Durchhaltevermögen
Guk-Gi Selbstdisziplin
Baekjul-Bool-Gul Unbezwinglichkeit

SVDJK-Taufkirchen - Köglweg 99 - 82024 Taufkirchen